Nichtoffener Realisierungswettbewerb 2025
3. Preis
Der eingeschossige Bau aus rötlichem Klinker liegt in der nordwestlichen Grundstücksecke und besteht aus mehreren ineinander verschränkten Baukörpern mit Flachdach und unterschiedlichen Höhen. Durch Staffelungen sowie gezielte Vor- und Rücksprünge entsteht eine gegliederte Komposition, die Maßstab und Körnung der Umgebung aufnimmt. Der Eingang liegt gut sichtbar an der Ostseite – einladend in der Innenecke zweier Baukörper.
Ein windmühlenartig organisierter Flur erschließt die Funktionsbereiche: die Fahrzeughalle im Süden, Lagerräume im Westen, den Sozialtrakt im Norden und die Büros im Osten. Zentral angeordnet sind die Umkleide- und Sanitärräume, die vom Alarmparkplatz wie vom Bereitschaftsraum aus schnell erreichbar sind.
Der Massivbau ist aus tragenden Lehmsteinwänden konzipiert; nichttragende Wände bestehen aus Leichtlehmziegeln. Das Mauerwerk ist außenseitig gedämmt und mit einem hinterlüfteten Vorsatz aus wiederverwendeten Klinkersteinen verkleidet. Die rötlichen Steine greifen die Farbigkeit der ortstypischen Häuser auf und fügen den Neubau selbstverständlich in das Dorfbild ein.
In Zusammenarbeit mit studiolandschaft